Ein Leserbrief von Livia Knüsel:
The Climate Crisis – A Race We Can Win
So betiltete die UNO ihre Stellungnahme zur Klimakrise im Jahr 2020. Was uns global betrifft,
betrifft uns auch lokal. Nur wenn viele Zahnräder sich zusammen bewegen, wird die
Maschine zum Laufen gebracht.
Klimaschutz in Zürich
Das Zürcher Parlament hat die Notwendigkeit erkannt, Klimaschutz und Anpassung an den
Klimawandel im Energiegesetz zu verankern und der Teilrevision im Januar 2025 zugestimmt.
Somit erhalten Kanton und Gemeinden klare Leitlininen für eine schnelle Dekarbonisierung.
Die dringend notwendige Umsetzung dieser wichtigen Gesetzesänderung wird jedoch wegen
des Referendums der SVP verzögert, die eine «No Future»-Politik betreibt.
Was auf dem Spiel steht
Netto-Null 2040 steht auf dem Spiel. Weltweit registrierten wir im Jahr 2024 eine Erwärmung
um 1,5 Grad seit etwa 1800, der Kanton Zürich sogar 2,9 Grad. Er ist also besonders stark von
der Klimaerwärmung betroffen.
Hitzeperioden gefährden die Gesundheit. Produktivitätsausfälle in Wirtschaft und Gewerbe
haben bereits über eine halbe Milliarde Franken gekostet. Auch die Landwirtschaft
verzeichnet immer mehr Ernteausfälle durch Extremwetter-Ereignisse.
Zürich als Vorreiter
Zürich ist Vorreiter beim Klimaschutz. Seit 2010 haben wir unseren CO2-Ausstoss um 25%
gesenkt.
Ihre Stimme zählt
Helfen Sie uns, Netto-Null 2040 voranzubringen! Zürich kann das! Sagen Sie am 28.
September 2025 zusammen mit uns Grünen, der SP, GLP, Mitte, EVP und AL ja zum Klimaziel
2040.