Schlierens Kuriositätenquiz – Teste dein Wissen!

Schlierens Kuriositätenquiz

Tauche ein in die dunkle Seite der Macht: Mit einem sarkastischen Blick beleuchten wir die Schlieremer Politik. Insbesondere die kuriosen Vorstösse, Anträge und Reden der Bürgerlichen Parteien Schlieren (Büps). Teste dein Wissen!

(Sämtliche Bilder wurden mit KI generiert)

Mehrfachauswahl möglich

1 / 8

Welche Fraktionen im Schlieremer Parlament gehören zum rechtslibertären Büps (Bürgerliche Parteien Schlieren)?

2 / 8

Weshalb hat der Büps seine Anträge zum Budget 2025, nicht wie sonst üblich, vorgängig zur Parlamentssitzung eingereicht?

3 / 8

Im Budget 2025 wurden Gelder für die Nachhaltigkeitsstelle gestrichen. Welche Partei stellte den Antrag?

Mehrfachauswahl möglich

4 / 8

Die Büpsler beklagen die Überlastung der Lehrpersonen.  Was tun sie also logischerweise um die Schule zu stützen?

5 / 8

Im Jahr 2023 reichte die FDP ein Postulat zur Frühförderung von Kindern ein. Welchen Antrag stellte die FDP nun zum Budget 2025?

6 / 8

In der Parlamentssitzung im Dezember 2024 wurden vom Büps die Gelder für den Mittagstisch, massiv zusammengestrichen. Als was bezeichnete ein SVP-Mitglied sinngemäß die Kinder, die den Mittagstisch nutzen?

7 / 8

Im Parlament hat sich der Büps gegen die frühkindliche Förderung und Tagesschulen ausgesprochen. Dies um Kosten zu sparen. Welche der folgenden Ausgaben wurde jedoch von denselben Leuten unterstützt?

8 / 8

Die Fraktion Mitte/EVP stellte den Antrag die Quartierentwicklung zu streichen. Was war der Beweggrund dazu?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 56%

Politik-Profi oder Stammtisch-König? Teile den Quiz!

LinkedIn Facebook Twitter
0%

Tauche ein in die dunkle Seite der Macht – mit einem sarkastischen Blick werfen wir ein Licht auf die Schlieremer Politik. Wir nehmen die skurrilsten Vorstösse, Anträge und Reden der bürgerlichen Parteien Schlieren (BüPS) unter die Lupe. Hast du den Durchblick oder tappst du noch im Dunkeln? Teste dein Wissen und finde es heraus!

„Drei Jahre für „Poldis“: Grüne Schlieremer Kantonsrätin stärkt Schulen

Livia Knüsel, Grüne-Kantonsrätin aus Schlieren, setzt sich dafür ein, die Anstellungsdauer von „Poldis“ (Lehrpersonen ohne Diplom) im Kanton Zürich auf drei Jahre zu verlängern. Ihr Ziel ist es, den Schulen und den Poldis mehr Stabilität zu bieten und den Rekrutierungsaufwand zu verringern. Livia fordert zudem eine berufsbegleitende Weiterbildung für Poldis, damit sie ihre Arbeit professionalisieren können. Falls sie sich zu einer regulären Ausbildung entscheiden, sollen die bereits absolvierten Weiterbildungen ans Studium angerechnet werden können.“

Grün und Grantig unser Stammtisch

ACHTUNG, neu im Stürmi. Das Restaurant Fayrouz gibt es nicht mehr.

Nächster Stammtisch: Dienstag 07. Januar 2025, 19:00 Uhr im Stürmeierhuus an der Freiestrasse 14 in Schlieren.

Einfach auf ein Schwatz ohne Anmeldung spontan vorbeikommen, alle sind willkommen. Es wird getrunken, gelabert und gelacht. Komplett ungezwungen und häufig ganz unpolitisch.

Laura Zangger fordert mehr Transparenz bei Kleinen Anfragen

Bild wurde durch KI generiert

Am 11. Juli 2024 reichte unsere Grüne Gemeinderparlamentarierin Laura Zangger eine Kleine Anfragein. Hintergrund ist die zunehmende Praxis des Stadtrats, Kleine Anfragen nur teilweise oder unvollständig zu beantworten, ohne dass dafür eine klare rechtliche Grundlage erkennbar ist

„Laura Zangger fordert mehr Transparenz bei Kleinen Anfragen“ weiterlesen