Vielen Dank für die Wahl unserer Kandidierenden. Mit Livia Knüsel, Pietro Wallnöfer und Deborah Beeler traten die Grünen Schlieren das erste mal zur Wahl für die Schulfpflege und Bürgerrechtskommission an. Alle wurden auf Anhieb gewählt. Wir freuen uns riesig über das hervorragende Resultat.
Livia Knüsel ist Historikerin und Primarlehrerin. Sie unterrichtete unter anderem 6 Jahre an der Schule Kalktarren in Schlieren. Sie kennt die Schlieremer Schulen und ist deshalb bestens für die Schulpflege geeignet.
Ihre Schwerpunkte als Schulpflegerinwären:
Den Schulalltag mit Bildungspolitik zu verbinden.
Die Vielfalt und Qualität in der Schule zu fördern.
Livia Knüsel in die Schulpflege Pietro Wallnöfer& Deborah Beeler in die Bürgerrechtskommission.
Am 15. Mai finden in Schlieren die Erneuerungswahlen der Schulpflege und der Bürgerrechtskommission statt. In beiden Kommissionen bestehen rechtsbürgerliche Mehrheiten. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass wir mit drei äusserst kompetenten Kandidat:innen zur Wahl antreten können. Mehr Infos…
Anfangs Februar 2019 reichte Dominik Ritzmann das Postulat: „ökologische Aufwertung Im Horgen“ ein. Ziel war es, das alte Schützenhaus auf dem Schlieremerberg abzureissen und die Parzelle ökologisch aufzuwerten. Für die Bevölkerung soll ein schöner Platz zum Verweilen und Erholen entstehen. Nun ist es soweit und im Jahr 2022 soll das Schützenhaus abgebrochen werden.
Jetzt wird das Schlieremer Schützenhaus Im Horgen doch noch abgerissen
Der Stadtrat will das über 50-jährige Gebäude rückbauen und an seiner Stelle ein Erholungsgebiet für Natur und Mensch einrichten.
Am 13. Februar wählte die Schlieremer Bevölkerung Laura Zangger(neu), Donikë Sejdiu (neu), Manuel Kampus(bisher) und Dominik Ritzmann(bisher) ins Parlament. Dies entspricht einer Verdoppelung unserer Sitze. Wir freuen uns riesig über dieses Ergebnis und danken für das Vertrauen.
Stadtratswahlen
Manuel Kampus kandidierte ebenfalls als Stadtrat. Leider reichte es ihm trotz sehr guten Resultates nicht ganz. Es war die erste Stadtratskandidatur der Grünen Schlieren, aber bestimmt nicht die Letzte.
Das Schlieremer Parlament und der Stadtrat werden neu gewählt. Wir sind stolz das erste mal in der Geschichte der Schliermer Grünen mit Manuel Kampus einen Stadtratskandidaten in den Wahlkampf zu schicken. Manuel Kampus ist seit 2018 im Parlament von Schlieren und seit 2019 im Kantonsrat.
Grüne Liste 6 Auch bei den Parlamentswahlen können wir mit einem Novum auftrumpfen. Wir ziehen mit neunzehn Kandidat*innen in den Wahlkampf. Weit mehr als je zuvor. Die Grüne Liste überzeugt mit Erfahrung, frischem Elan und viel Kompetenz. So finden sich auf unserer Liste Kandidat*innen aus Bereichen wie Wissenschaft, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, Wirtschaft, Handwerk, Öffentlicher Verkehr, Umwelttechnik und Softwareentwicklung. Das Ziel ist Fraktionsstärke zu erlangen, damit wir auch in den Kommissionen Einsitz nehmen dürfen und somit aktiver bei den politischen Entscheidungsprozessen eingebunden sind.
Viele Leute interessieren sich nicht für die kommunale Politik. Vielleicht, weil man erst frisch zugezogen ist und sich nicht mit der Gemeinde verbunden fühlt, vielleicht aber auch, weil die Wirkung kommunaler Politik als zu gering oder gar als irrelevant betrachtet wird. Dabei werden aber gerade in der Gemeinde Entscheide getroffen, die im Gegensatz zu kantonalen und nationalen Beschlüssen, direkt spürbar sind. Für Beispiele hier weiterlesen
Gemeindeparlamentarier Dominik Ritzmann reichte kürzlich ein Postulat ein, mit dem Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien in Schlieren voranzutreiben. Weiterlesen…
Manuel Kampus hat im Namen der Grünen eine Motion eingereicht, welche verhindern soll, dass Schlieren seinen Boden verkauft. Boden ist ein unvermehrbares und daher besonders kostbares Gut. Weiterlesen
Rede im Parlament zur Steuerfusserhöhung von Dominik Ritzmann
Die Grünen sind für die Steuerfusserhöhung auf 116%. Die zukünftigen Investitionen, lassen uns keinen Spielraum. Wir erachten es als verantwortungslos den Steuerfuss bei 111% zu belassen. Auch der Antrag der GLP für einen Steuerfuss von 114% reicht in Anbetracht künftiger Ausgaben nicht aus.
Belassen wir den Steuerfuss auf 111% wird dies sehr einschneidende Folgen nach sich ziehen. Wo dann gespart wird, zeigte die Vergangenheit.Weiterlesen
Die Grüne Liste für die Schlieremer Parlamentswahlen im Februar 2022
Wir sind stolz den Wahlkampf mit einer vielfältigen Liste zu bestreiten. Auf unserer Liste finden sich Menschen aus allen Altersklassen und unterschiedlichsten Berufen. Unsere Kandidat*innen garantieren eine Mischung aus junger Frische und Erfahrung sowie ein Wissensfundus aus verschiedensten Bereichen.
Mit dem Energiegesetz kann man Geld sparen Eine neue Ölheizung ist ein Kauf auf Raten. Wer rechnet schon die 50’000 Franken ein, die das Öl während der Lebensdauer der Heizung kosten wird?
Ja zum Energiegesetz = Günstigere Energieversorgung
Das Energiegesetz führt nicht zu höheren Mieten oder Wohnungskündigungen. Warum sollte es auch? Schliesslich wird die Energieversorgung durch erneuerbare Energien sogar günstiger.