Postulat von Manuel Kampus – Bewegungs- und Begegnungsraum für alle Generationen


Ein Raum für Jung und Alt im Herzen von Schlieren – die Grünen fordern in einem Postulat einen generationengerechten Bewegungs- und Begegnungsraum. Der Stadtrat soll prüfen, wie das Konzept der Hopp-La Stiftung umgesetzt werden kann.

Worum geht es im Postulat?

Manuel Kampus reichte zusammen mit Dominik Ritzmann und Laura Zangger ein Postulat ein, das den Stadtrat auffordert, die Schaffung eines generationengerechten Bewegungs- und Begegnungsraums im Zentrum von Schlieren zu prüfen. Dieser Raum soll Menschen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung und Begegnung motivieren und die Lebensqualität steigern.

Das Konzept basiert auf der Zusammenarbeit mit der Hopp-La Stiftung, die Gemeinden bei der Umsetzung solcher Projekte begleitet. Bereits in mehreren Gemeinden, darunter Basel, Sarnen und Buchs SG, wurden solche Anlagen realisiert. Sie fördern durch interaktive Installationen und Begegnungsorte die physische und psychische Gesundheit sowie das soziale Wohlbefinden.


Warum ist das wichtig?

Bewegung ist essenziell für die Gesundheit. Ein generationenübergreifender Bewegungs- und Begegnungsraum bringt zahlreiche Vorteile:

  • Förderung der Mobilität und Sturzprävention, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.
  • Verbesserung der sozialen Beziehungen und der intergenerativen Verständigung.
  • Positive Effekte auf die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden aller Altersgruppen.

Durch die Unterstützung des Kantons Zürich und die Kooperation mit der Hopp-La Stiftung entstehen für Schlieren keine zusätzlichen Kosten für die Begleitung des Projekts.


Stellungnahme der Grünen Schlieren

Wir Grünen Schlieren sehen in diesem Projekt eine grosse Chance für unsere Stadt. «Ein Bewegungs- und Begegnungsraum ist nicht nur eine Investition in die Gesundheit, sondern auch in die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt», erklärt Manuel Kampus. Die Kombination von Spielplätzen und generationengerechten Installationen schafft Raum für Begegnung und Austausch.

Die Grünen fordern, dass der Stadtrat dieses Anliegen ernsthaft prüft und zeitnah eine konkrete Umsetzung ins Auge fasst.


Unser Fazit

Ein generationengerechter Bewegungs- und Begegnungsraum im Zentrum von Schlieren würde nicht nur die Gesundheit, sondern auch das soziale Wohl stärken. Wir Grünen bleiben dran und setzen uns weiterhin für Projekte ein, die unsere Stadt lebenswerter machen.

Hier gehts zum Postulat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert