Im Dezember 2018 reichte Dominik Ritzmann ein Postulat ein, mit dem Zweck den Ausbau der Veloabstellplätzen auf der Nordseite des Bahnhofs Schliere anzuregen. Passierst ist bisher leider nichts. Hier die Chronologie eines politischen Vorstosses, welcher in einer Schublade verstaubt.
Manuel Kampus hat den Sitz der Grünen Bezirk Dietikon im Kantonsrat erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren ihm zur Wiederwahl und freuen uns, dass wir trotz kantonaler Verluste in Schlieren um stolze 1,9% zulegen konnten. Vielen Dank für euer Vertrauen.
v.l.n.r. Manuel Kampus, Livia Knüsel, Laura Zangger, Dominik Ritzmann
Es ist in diesem Fall unwichtig darüber zu diskutieren, wie viele und welche Autofahrten es in Schlieren tatsächlich braucht. Klar ist aber: Wenn schon, dann sollen sich die Autos nach den Menschen richten und nicht umgekehrt.
Will heissen, sie sollen möglichst wenig Lärm und Gefahr verursachen. Das geht am ein-fachsten mit einer Reduktion des Tempos. Auch die BirmensdorferInnen denken in-zwischen so und haben an ihrer Gemeindeversammlung den Gemeinderat damit beauf-tragt, beim Kanton in dieser Sache vorstellig zu werden. Auf der Engstringerstrasse in Schlieren wurde der Versuch verlängert. Wir sprechen dort von einer Fahrzeitdifferenz von etwa einer halben Minute. Daraus müssen ja wohl die Automobilist:innen keinen Glaubenskrieg machen.
Lohnt es sich überhaupt in Schlieren in erneuerbare Energien zu investieren? Zwei Beispiele zeigen, welches Sonnenenergiepotential auf Schlierens Dächern schlummert. Weiterlesen…
Bauhaus Schlieren, Dachfläche 13’998m2, keine einzige Solarzelle (Bild: search.ch)
Die Grünen Schlieren sammeln fleissig Unterschriften für die Klimafonds-Initiative. Allein am heutigen nationalen Sammeltag kamen über 50 Unterschriften zusammen. Mit den bisher gesammelten haben die Grünen Schlieren ihr Soll bereits erreicht. Natürlich sammeln wir trotzdem fleissig weiter.
Die Vorlage des Stadtrats „Begegnungszone am Bahnhofbereich“ wurde im Parlament klar angenommen. Somit kann die Begegnunszone gem. Volksabstimmung vom März 2021 umgesetzt werden.
Das Initiativkomitee bestehend aus Grünen, SP und GLP freut sich über die weitere Hürde, welche die Begegnunszone genommen hat und hofft auf eine baldige Umsetzung.
Vielen Dank für die Wahl unserer Kandidierenden. Mit Livia Knüsel, Pietro Wallnöfer und Deborah Beeler traten die Grünen Schlieren das erste mal zur Wahl für die Schulfpflege und Bürgerrechtskommission an. Alle wurden auf Anhieb gewählt. Wir freuen uns riesig über das hervorragende Resultat.