Die Grünen Schlieren lancieren den Wahlkampf für die eidgenössische Wahlen

Wahlkampf in Schlieren mit Balthasar Glättli, Marionna Schlatter, Dominik Ritzmann, Anna-Béatrice Schmaltz
v.l.n.r. Dominik Ritzmann (Nationalratskandidat), Anna-Béatrice Schmaltz (Nationalratskandidatin, Laura Zangger (Präsidentin Grüne Schlieren), Martin Künzle (Vizepräsident Grüne Schlieren), Marionna Schlatter (Nationalrätin), Livia Knüsel (Kantonsrätin) , Balthasar Glättli (Nationalrat)

Die Grünen Schlieren haben den Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen eröffnet. Bei schönem Wetter trafen wir uns im Zentrum Schlierens zum Unterschriften sammeln für günstigen Wohnraum, aber auch um interessante Gespräche zu führen. Vier der sechs Spitzenkandidaten kamen nach Schlieren.

Wahlkampf in Schlieren mit Balthasar Glättli, Katharina Prelicz-Huber, Dominik Ritzmann
v.l.n.r. Livia Knüsel (Kantonsrätin) , Balthasar Glättli (Nationalrat), Katharina Prelicz-Huber (Nationalrätin), Dominik Ritzmann (Nationalratskandidat) Laura Zangger (Präsidentin Grüne Schlieren)

Mit dabei waren unter anderem die bestehenden Nationalräte Balthasar Glättli, Marionna Schlatter, Katharina Prelicz-Huber, sowie die neukandidierenden Anna-Béatrice-Schmaltz und Dominik Ritzmann

Taten statt Worte

Oft wird behauptet, dass die Schweiz bereits viel für die Umwelt tue, oder dass wir als kleine Schweiz sowieso nichts im Kampf gegen den Klimawandel bewirken können. Dabei wird der riesige Fussabdruck der Schweizer Bevölkerung gerne ausgeblendet. Wir Schweizer:innen stossen europaweit, pro Kopf gerechnet, am drittmeisten Schadstoffe aus. Dies liegt daran, dass ein grosser Teil unserer Schadstoffemissionen im Ausland anfällt, aber aufgrund der Investitionen von Schweizer Firmen und unseres Konsums der Schweiz angerechnet werden muss. Somit liegt je nach Berechnung der Schadstoffausstoss der Schweiz zwischen einem und drei Prozent des Gesamtausstosses weltweit. Die Studie welche auf 3% kam, wurde von WWF, Economiesuisse und MyKinsey im Jahr 2022 durchgeführt. Im Gegensatz zum WWF stehen Economiesuisse und McKinsey ausser Verdacht grüne Politik zu betreiben.

Deshalb am 18. Juni JA zum Klimaschutzgesetz stimmen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Verdoppelung der Sitzzahl

Parlamentswahlen

Am 13. Februar wählte die Schlieremer Bevölkerung Laura Zangger (neu), Donikë Sejdiu (neu), Manuel Kampus (bisher) und Dominik Ritzmann (bisher) ins Parlament. Dies entspricht einer Verdoppelung unserer Sitze. Wir freuen uns riesig über dieses Ergebnis und danken für das Vertrauen.

Stadtratswahlen

Manuel Kampus kandidierte ebenfalls als Stadtrat. Leider reichte es ihm trotz sehr guten Resultates nicht ganz. Es war die erste Stadtratskandidatur der Grünen Schlieren, aber bestimmt nicht die Letzte.

Schlieren verschuldet sich, weil die Bürgerlichen Parteien Schlieren Steuergeschenke verteilen.

Rede im Parlament zur Steuerfusserhöhung von Dominik Ritzmann

Die Grünen sind für die Steuerfusserhöhung auf 116%. Die zukünftigen Investitionen, lassen uns keinen Spielraum. Wir erachten es als verantwortungslos den Steuerfuss bei 111% zu belassen. Auch der Antrag der GLP für einen Steuerfuss von 114% reicht in Anbetracht künftiger Ausgaben nicht aus.

Belassen wir den Steuerfuss auf 111% wird dies sehr einschneidende Folgen nach sich ziehen. Wo dann gespart wird, zeigte die Vergangenheit. Weiterlesen

Jetzt ist es offiziell

Die Grüne Liste für die Schlieremer Parlamentswahlen im Februar 2022

Wir sind stolz den Wahlkampf mit einer vielfältigen Liste zu bestreiten. Auf unserer Liste finden sich Menschen aus allen Altersklassen und unterschiedlichsten Berufen. Unsere Kandidat*innen garantieren eine Mischung aus junger Frische und Erfahrung sowie ein Wissensfundus aus verschiedensten Bereichen.