Wenn schon, dann mit Tempo 30

Es ist in diesem Fall unwichtig darüber zu diskutieren, wie viele und welche Autofahrten es in Schlieren tatsächlich braucht. Klar ist aber: Wenn schon, dann sollen sich die Autos nach den Menschen richten und nicht umgekehrt.

Will heissen, sie sollen möglichst wenig Lärm und Gefahr verursachen. Das geht am ein-fachsten mit einer Reduktion des Tempos. Auch die BirmensdorferInnen denken in-zwischen so und haben an ihrer Gemeindeversammlung den Gemeinderat damit beauf-tragt, beim Kanton in dieser Sache vorstellig zu werden. Auf der Engstringerstrasse in Schlieren wurde der Versuch verlängert. Wir sprechen dort von einer Fahrzeitdifferenz von etwa einer halben Minute. Daraus müssen ja wohl die Automobilist:innen keinen Glaubenskrieg machen.

Boden für die Zukunft – Unsere Motion zur nachhaltigen Bodenpolitik in Schlieren


Boden ist ein knappes und wertvolles Gut. Mit unserer Motion «Boden für die Zukunft» wollten wir Grünen Schlieren sicherstellen, dass das städtische Bauland für kommende Generationen erhalten bleibt. Erfahren Sie hier, warum unser Anliegen abgelehnt wurde – und weshalb wir uns weiterhin für eine nachhaltige Bodenpolitik einsetzen.

„Boden für die Zukunft – Unsere Motion zur nachhaltigen Bodenpolitik in Schlieren“ weiterlesen