Die grosse Stube des Alten Schuelhüsli in Schlieren war gut gefüllt, als Martin Neukom zu seinem Vortrag ansetzte. Sogar einige amtierende und ein ehemaliger Stadtrat waren dabei. Das Thema: Der Klimawandel und die aktuelle Energiekrise. Weiterlesen

Grüne Partei Schlieren
Die grosse Stube des Alten Schuelhüsli in Schlieren war gut gefüllt, als Martin Neukom zu seinem Vortrag ansetzte. Sogar einige amtierende und ein ehemaliger Stadtrat waren dabei. Das Thema: Der Klimawandel und die aktuelle Energiekrise. Weiterlesen
Die Mehrheit des Stadtrates erachtet die Förderung erneuerbarer Energien als unnötig. Dies wird mit den üblichen Ausreden begründet. Hier weiterlesen…
Die Vorlage des Stadtrats „Begegnungszone am Bahnhofbereich“ wurde im Parlament klar angenommen. Somit kann die Begegnunszone gem. Volksabstimmung vom März 2021 umgesetzt werden.
Das Initiativkomitee bestehend aus Grünen, SP und GLP freut sich über die weitere Hürde, welche die Begegnunszone genommen hat und hofft auf eine baldige Umsetzung.
Unten der Artikel dazu in der Limmattalerzeitung:
Boden ist ein knappes und wertvolles Gut. Mit unserer Motion «Boden für die Zukunft» wollten wir Grünen Schlieren sicherstellen, dass das städtische Bauland für kommende Generationen erhalten bleibt. Erfahren Sie hier, warum unser Anliegen abgelehnt wurde – und weshalb wir uns weiterhin für eine nachhaltige Bodenpolitik einsetzen.
Livia Knüsel ist Historikerin und Primarlehrerin. Sie unterrichtete unter anderem 6 Jahre an der Schule Kalktarren in Schlieren. Sie kennt die Schlieremer Schulen und ist deshalb bestens für die Schulpflege geeignet.
Ihre Schwerpunkte als Schulpflegerin wären:
Hier mehr Infos zu Livia Küsel
Livia Knüsel in die Schulpflege
Pietro Wallnöfer & Deborah Beeler in die Bürgerrechtskommission.
Am 15. Mai finden in Schlieren die Erneuerungswahlen der Schulpflege und der Bürgerrechtskommission statt. In beiden Kommissionen bestehen rechtsbürgerliche Mehrheiten. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass wir mit drei äusserst kompetenten Kandidat:innen zur Wahl antreten können.
Mehr Infos…
Anfangs Februar 2019 reichte Dominik Ritzmann das Postulat: „ökologische Aufwertung Im Horgen“ ein. Ziel war es, das alte Schützenhaus auf dem Schlieremerberg abzureissen und die Parzelle ökologisch aufzuwerten. Für die Bevölkerung soll ein schöner Platz zum Verweilen und Erholen entstehen. Nun ist es soweit und im Jahr 2022 soll das Schützenhaus abgebrochen werden.
Am 13. Februar wählte die Schlieremer Bevölkerung Laura Zangger (neu), Donikë Sejdiu (neu), Manuel Kampus (bisher) und Dominik Ritzmann (bisher) ins Parlament. Dies entspricht einer Verdoppelung unserer Sitze. Wir freuen uns riesig über dieses Ergebnis und danken für das Vertrauen.
Manuel Kampus kandidierte ebenfalls als Stadtrat. Leider reichte es ihm trotz sehr guten Resultates nicht ganz. Es war die erste Stadtratskandidatur der Grünen Schlieren, aber bestimmt nicht die Letzte.
STADTRAT
Das Schlieremer Parlament und der Stadtrat werden neu gewählt. Wir sind stolz das erste mal in der Geschichte der Schliermer Grünen mit Manuel Kampus einen Stadtratskandidaten in den Wahlkampf zu schicken. Manuel Kampus ist seit 2018 im Parlament von Schlieren und seit 2019 im Kantonsrat.
Grüne Liste 6
Auch bei den Parlamentswahlen können wir mit einem Novum auftrumpfen. Wir ziehen mit neunzehn Kandidat*innen in den Wahlkampf. Weit mehr als je zuvor. Die Grüne Liste überzeugt mit Erfahrung, frischem Elan und viel Kompetenz. So finden sich auf unserer Liste Kandidat*innen aus Bereichen wie Wissenschaft, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, Wirtschaft, Handwerk, Öffentlicher Verkehr, Umwelttechnik und Softwareentwicklung. Das Ziel ist Fraktionsstärke zu erlangen, damit wir auch in den Kommissionen Einsitz nehmen dürfen und somit aktiver bei den politischen Entscheidungsprozessen eingebunden sind.
Hier eine Auswahl unserer Kandidat*innen:
Viele Leute interessieren sich nicht für die kommunale Politik. Vielleicht, weil man erst frisch zugezogen ist und sich nicht mit der Gemeinde verbunden fühlt, vielleicht aber auch, weil die Wirkung kommunaler Politik als zu gering oder gar als irrelevant betrachtet wird.
Dabei werden aber gerade in der Gemeinde Entscheide getroffen, die im Gegensatz zu kantonalen und nationalen Beschlüssen, direkt spürbar sind.
Für Beispiele hier weiterlesen
Gemeindeparlamentarier Dominik Ritzmann reichte kürzlich ein Postulat ein, mit dem Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien in Schlieren voranzutreiben.
Weiterlesen…
12 Kandidierende der Grünen Liste haben teilgenommen.